Photodynamische Therapie
Was ist die Photodynamische Therapie?
Die Photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit zur effektiven Behandlung oberflächlicher Hauttumore. Im Rahmen der PDT werden gezielt die kranken Hautzellen zerstört und gleichzeitig das gesunde umliegende Gewebe geschont.
Wie funktioniert die Photodynamische Therapie?
Auf die krankhaft veränderten Hautstellen wird eine medizinische Crème mit einem Wirkstoff aufgetragen, der innerhalb von einigen Stunden in die Haut und v.a. in die krebsartig veränderten Zellen eindringt. Im Anschluss daran wird die Haut mit einer speziellen Lampe so stark beleuchtet, dass die veränderten Zellen verbrennen. Im Gegensatz zu den kranken Zellen bleiben die gesunden Zellen von dieser chemischen Reaktion weitgehend unberührt. Typische Krankheitsbilder sind die aktinische Keratose. Die PDT stellt eine Alternative zu eingreifenden operativen Eingriffen dar.
Celluma für die Photodynamische Therapie
Es ist wichtig zu verstehen, dass es mehrere Faktoren gibt, die Celluma einzigartig effektiv machen, und dass es Standardmesseinheiten für den Vergleich von LED-Geräten gibt. Bei der Freigabe von Geräten wie dem Celluma für den Verkauf verwendet die FDA "Leistung", ausgedrückt in Milliwatt pro Quadratzentimeter (mW/cm2), und "Energie", ausgedrückt in Joule pro Quadratzentimeter J/cm2). Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Messung der Energiemenge, die von einem Gerät an der Oberfläche der LED über die Fläche eines Quadratzentimeters und dann über den Verlauf einer einzigen Sekunde der Behandlung abgegeben wird. Während dies eine einfache Möglichkeit ist, die technische Leistung eines Geräts zu messen, berücksichtigt es nicht mehrere Schlüsselvariablen bei der Beurteilung der Effektivität des Geräts, einschliesslich der Gesamtfläche des Geräts, der Behandlungsdauer und, am wichtigsten, der Fähigkeit des Körpers, die abgegebene Energie zu absorbieren. Im Fall des Celluma berücksichtigen diese Standard-Energiemessungen nicht den grösseren Abstand der LEDs, der es dem Celluma ermöglicht, sich zu biegen und zu formen, um die Abgabe der Lichtenergie zu optimieren. Ein engerer Abstand zwischen den LEDs führt zwar zu einer höheren Energieabgabe, aber nicht unbedingt zu einer besseren therapeutischen Wirkung.
In der Erkenntnis, dass der Schlüssel zur Wirksamkeit der Lichttherapie nicht in der "Leistungsabgabe", sondern in der "Energieabsorption" liegt, ermöglicht die international patentierte "flexible und formgebende" Eigenschaft des Celluma, eine vergleichbare oder höhere Dosis an Lichtenergie mit einem weniger leistungsstarken und daher kostengünstigeren Produktdesign zu liefern. Oder anders ausgedrückt: Es kommt nicht auf die vom Gerät abgegebene Leistung an, sondern auf die Dosis, die für die Absorption zur Verfügung steht. Die Dosis nimmt ab, wenn sich die Leistung über die Entfernung ausbreitet (Gesetz des inversen Quadrats). Dies ist nicht nur eine Marketing-Behauptung. Wir haben es mit von Experten geprüften und veröffentlichten klinischen Studien bewiesen, die am renommierten Beckman Laser Institute der University of California durchgeführt wurden.
Bei der Analyse der klinischen Forschung zur Phototherapie gibt es mehrere Schlüssel zur Optimierung der Wirksamkeit eines LED-Geräts:
- Wellenlänge - Ein einzelnes Celluma PRO hat insgesamt 345 Dioden. Ungefähr (115) Leuchtdioden, die jeweils Energie im blauen (465 nm), roten (640 nm) und infraroten oder IR (880 nm) Teil des Lichtspektrums emittieren. Es gibt mehrere Geräte, die dies tun, aber sie kosten in der Regel 5 bis 20 Mal so viel wie das Celluma und sind grosse, starre, flache Lichtpaneele, die sich nicht an den Körper anpassen können.
- Leistungsabgabe - Dies ist wiederum der Standard, mit dem die FDA Lichtenergiegeräte wie den Celluma vergleicht. Der Celluma liefert zwischen 2 und 10 J/cm2 im Laufe einer 30-minütigen Behandlungszeit. Diese Zahlen variieren ein wenig, je nachdem, welcher Behandlungsmodus am Celluma gewählt wird. Dies entspricht einer Gesamtdosis von ca. 3'500 bis 6'100 Joule für das Celluma LITE und ca. 5'200 und 9'000 Joule für ein Celluma PRO. Diese Energieabgabe ist aus den unten erläuterten Gründen absichtlich niedriger als bei den oben genannten Geräten.
- Abstand - LED-Lichtenergie wird am effektivsten vom Körper absorbiert, wenn sie direkt auf die oder sehr nahe an der Hautoberfläche emittiert wird. Je weiter die Lichtemission von der Haut entfernt ist, desto stärker nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, die einzelnen Wellenlängen der Energie zu absorbieren, bis zu dem Punkt, an dem die Absorption in einer Entfernung von etwa 5-7 cm von der Haut vernachlässigbar ist. Das bedeutet, dass der Körper trotz der vom Gerät abgestrahlten Energiemenge die Energie nur dann absorbiert, wenn sie sehr nahe am Körper abgestrahlt wird. Das Hauptmerkmal, das das Celluma von allen anderen Lichtenergie-Geräten unterscheidet, ist seine Formbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Celluma kann auf jede Patientengrösse oder Behandlungsfläche geformt werden, um die optimale Absorption der vom Gerät abgestrahlten Energie zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu passen sich LED-Geräte mit starren, flachen Lichtanordnungen nicht an den Behandlungsbereich an, so dass die emittierte Energie weit vom Körper entfernt ist und die tatsächlich vom Körper absorbierte Energiemenge minimiert wird. Aus diesem Grund ist das Celluma ein effektiveres Gerät, auch wenn es geringere Energiemengen abgibt.
- Energiezufuhr - Die wissenschaftliche Forschung zeigt, dass Zellen Lichtenergie viel effizienter absorbieren, wenn diese Energie über einen längeren Zeitraum zugeführt wird und wenn das Licht in Pulsen und nicht in einem konstanten Lichtstrom zugeführt wird. Auch hierin unterscheidet sich das Celluma von den anderen Geräten auf dem Markt. Das Celluma verwendet sehr komplexe elektronische Algorithmen, um die Lichtenergie so zu modulieren, dass eine optimale zelluläre Absorption gewährleistet ist. Die Behandlungszeiten des Celluma sind auch absichtlich länger, um eine optimale Zellabsorption zu gewährleisten. Konkurrierende LED-Geräte können eine höhere Energieabgabe und kürzere Behandlungszeiten verwenden und behaupten, sie seien effizienter in der Energieabgabe. Die Wahrheit ist, dass "langsamer und niedriger" besser ist. Zu viel Energie, die zu schnell abgegeben wird, führt nur dazu, dass die Energie nicht absorbiert wird und der therapeutische Nutzen abnimmt.